Uwe Preuss in Lehnitz
Vorsichtig öffnet die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte wieder Ihre Pforten. Entsprechend der Pandemie-Richtlinien findet die erste öffentliche Veranstaltung am 6. Juni, um 15.00 Uhr im Garten statt:

Garten der Friedrich-Wolf Gedenkstätte (Bild v. Dr. Jens Ebert, Leiter der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte)
Gast ist der Schauspieler Uwe Preuß, der sein autobiographisch geprägtes Buch “Katzensprung” vorstellt.

Uwe Preuss (Bild v. Dr. Jens Ebert, Leiter der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte))
Preuß, 1961 in Dresden geboren, verbrachte seine Kindheit im brasilianischen Sao Paolo, wo sein Vater als Ingenieur tätig war. Zurück in der DDR hatte er Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden. Jahre später stellte er einen Ausreiseantrag und ging 1984 nach West-Berlin, wo er ein Schauspielstudium absolvierte. Er ist heute häufiger Gast in beliebten Krimi-Reihen wie „Tatort“, „Soko” oder „Polizeiruf 110“. “Katzensprung” erschien im S. Fischer Verlag.
Eintritt: 8,00 €Alle Veranstaltungsbesucher sind gebeten, die Hygiene-Regeln zu beachten. Eintritt nur nach Vorlage eines Corona-Tests oder eines Zertifikats über zweimalige Impfung. Selbsttest für 5 € sind vor Ort möglich.
Quelle und Kontakt: Friedrich-Wolf-Gedenkstätte, Alter Kiefernweg 5, 16515 Lehnitz, (03301) 52 44 80 oder (03301) 57 96 987, [email protected]
Interkulturelles TanzTheater in Lehnitz und Oranienburg
Im Zuge einer, von Saskia Waurich initiierten Kooperation des ImPuls e.V., KJR und der Stadt Oranienburg wird im Sommer zum 7ten Mal ein interkulturelles TanzTheater für Kinder und Jugendliche stattfinden. Arbeitstitel „Held*innen – wie wir!“

Tanztheater von Impuls e.V. (Flyer von Impuls e.V. Hohen Neuendorf)
Hier der Flyer zum Download als PDF (210419_HeldInnen21_Flyer_Druck)

Bild Tanztheater (ImPuls e.V.)
Quelle und Kontakt: Jugendkoordinatorin den Ortsteilen Oranienburgs, Germendorfer Str. 55, 16515 Oranienburg OT Germendorf, Träger: ImPuls e.V., Margeritenstr. 5, 16556 Hohen Neuendorf