Farbenfroh, kreativ und voller Aktion: Beim Jugendbudget 2024/2025 haben junge Oranienburgerinnen und Oranienburger viele Ideen zusammengetragen, die das junge Leben in unserer Stadt bereichern. Die Umsetzung der Ideen ist bereits in vollem Gange.
Aktuell gestalten Jugendliche in Lehnitz, Schmachtenhagen und Germendorf Mülleimer zu kleinen Kunstwerken. Das Team der Jugendkoordination in den Ortsteilen vermittelt Tipps und Tricks rund ums Sprayen und hilft bei der Schablonenanfertigung. Nachdem in der ersten Osterferienwoche bereits einige Mülleimer verschönert wurden, geht es in der nächsten Woche weiter.
Hier die ersten Ergebnisse aus Lehnitz
Doch das ist erst der Anfang. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Ideen aus dem Jugendbudget umgesetzt:
29. April | 16:30 –19:00 Uhr – Führerschein-Infos im Jugendcafé des CJO:
Frag den Fahrlehrer alles, was Du schon immer über Theorie, Praxis und Verkehrsregeln wissen wolltest.
2., 9. und 16. August | 16:00 –18:30 Uhr – Gemeinsam kochen im Jugendcafé des CJO:
Was Leckeres auf dem Teller und gute Gespräche – für alle, die Lust auf Teamarbeit am Herd haben.
5. September | Open Air Kino im Schlosspark:
Welcher Film läuft? Entscheidet mit! Vorab gibt’s eine Online-Abstimmung auf den Social Media Kanälen der Stadt Oranienburg .
13. September | Party am Lehnitzsee
20. September | Camping-Nacht im Schlosspark
Auch in den Herbstferien steht einiges an: ein Workshop zum Thema Videoschneiden und Bildbearbeitung sowie ein Minecraft-Tag und ein Malkurs in der Stadtbibliothek. Und das ist noch nicht alles: eine LAN-Party und ein Podcast-Workshop im JUCA, ein Naturworkshop im Schlosspark und ein Kurs zu gesunder Ernährung sind ebenfalls geplant.
Mitmachen ist natürlich ausdrücklich erwünscht. Wer in Oranienburg lebt oder in der Stadt zur Schule geht und zwischen 12 und 26 Jahre alt ist, ist herzlich eingeladen, sich an der Planung zu beteiligen. Fragen zu den einzelnen Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten beantwortet Christiane Schulz aus der Stabsstelle für Jugend und Beteiligung unter [email protected].
Weitere Informationen folgen auf der Website und den Social Media Kanälen der Stadt Oranienburg, auf Aushängen der Jugendclubs sowie unter kennste.app.
Quelle: Stadt Oranienburg / Pressemitteilung